
CEO Oliver Neuzerling im neuen chicco di caffè x Yuícery Store in Stuttgart-Vaihingen.
Seine Ernährungsumstellung – hin zum Veganismus – hat den Yuícery-Gründer veranlasst, eine Alternative zu bisherigen Fast-Food-Ketten zu entwickeln. So bieten die Yuícery-Gastro-Stores in Stuttgart, Köln, Wien etc. gesundes Essen mit frischen, rein pflanzlichen Zutaten. Oliver Neuzerling, der geschäftsführende Gesellschafter der Yuícery, verrät uns hier im Interview seine Beweggründe, seine Vision und die Idee seines Franchise-Konzepts.
Fotos: © Yuícery Group
Was gab dir persönlich den Impuls, vegan zu werden ?
Nach dem Abschluss meiner Ausbildung im Hotelfach habe ich mich intensiv damit auseinander gesetzt, wie ich mein tägliches Leistungsniveau steigern kann. Ich habe schnell heraus gefunden, dass Ernährung bei diesem Thema eine essentielle Rolle spielt. Je ausführlicher ich mich informiert habe, desto mehr ist mir bewusst geworden, welche extreme Belastung tierische Produkte für den Körper darstellen. Darüber hinaus habe ich in dieser Zeit einige Sportler kennengelernt, welche durch die vegane Ernährung zu Spitzenformen aufgelaufen sind. Für mich war dann relativ schnell klar, dass ich mich vegan ernähren werden, um nicht täglich einen elementaren Teil meiner Energie an die falsche Ernährungsform zu verlieren und für mich das Beste aus meinem Körper heraus zu holen.
Wie lautet die Vision, die hinter Yuícery steckt ?
Die Vision ist simpel: Ich möchte jedem eine gesunde, hochqualitative und auch naturverträgliche Ernährung zugänglich machen. Sobald man sich über Ernährung im Zusammenhang mit seiner Gesundheit einmal vernünftig informiert, ist es schockierend zu sehen, dass Fleischkonsum immer noch der „normale“ Standard ist. Ich finde es an diesem Punkt einfach sehr traurig, dass in unserer Gesellschaft so viele Krankheiten verbreitet sind, die im direkten Zusammenhang mit tierischer Ernährung stehen. Diesem veralteten Ernährungsstandard möchte ich entgegen wirken und Menschen, egal welchen Ernährungsstil sie aktuell verfolgen, eine Alternative bieten.
Was treibt dich an, deine Vision zu verwirklichen ?
Was mich antreibt ist die Idee, an Reichweite zu gewinnen, um auch Menschen, die sich aktuell noch nicht mit ihrer Ernährungsweise befassen oder befasst haben, zu erreichen. Es ist so wichtig, ein Bewusstsein für Themen wie die richtige Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit zu schaffen. Je früher, desto besser. Ich habe die Yuícery bereits vor sechs Jahren ins Leben gerufen und die Idee und das Ziel dahinter gehen weit über den „reinen Veganismus“ hinaus.
Rückblickend habe ich beispielsweise viel zu spät damit begonnen, mein Wissen über Ernährung auszubauen: Stell dir vor, in meiner Schulkantine wären neben Schweineschnitzel und Bratwurst auch Yuícery-Bowls verfügbar gewesen. Ich persönlich hätte enorm davon profitieren können, schon in der Schule mit dem Thema der gesunden Ernährung in Berührung gekommen zu sein. Mich treibt also der Gedanke an, gesunde Ernährung durch die Yuícery-Produkte als neuen, zugänglichen Standard zu etablieren – in Schulkantinen, Flughäfen, Firmenkomplexen und Einkaufsstraßen. Kurz gesagt möchte ich eine große Reichweite aufbauen, um viele Aspekte rund um Ernährungsweisen und deren Konsequenzen in die richtige Richtung zu bewegen und vorantreiben zu können. Dabei motiviert es mich natürlich sehr, Partner zu gewinnen, die diese Vision teilen und unterstützen. Dies hat sich erst kürzlich wieder durch die Neueröffnung eines Stores bei einem namhaften DAX-Unternehmen im Food Court bestätigt.
Wieso is(s)t die Zukunft vegan und welche Rolle spielt Yuícery darin?
Eine grundlegende Eigenschaft des Menschen ist es, zu wachsen und maladaptives Verhalten abzulegen. Unser fortschrittliches Wissen des 21. Jahrhunderts befähigt uns, zum Mars zu fliegen, Elektroautos zu bauen, neue und bessere Energiequellen zu erfinden und die Möglichkeiten eines noch nie dagewesenen Technologiezeitalter zu nutzen. Obwohl wir sowohl die Intelligenz, als auch die Ressourcen haben, Veganismus ohne Verzicht zu ermöglichen, zerstören wir weiterhin Lebensräume, beuten Tiere, Menschen und die Natur ohne Moral aus und kümmern uns auch nicht darum, was für ein Vorbild wir den nächsten Generationen bieten. Zudem wird kaum in Frage gestellt, welche Ressourcen zukünftige Generationen aufgrund unserer Ausbeutung überhaupt noch zur Verfügung haben werden. Der bisherige, auf tierische Lebensmittel ausgerichtete Standard, kann bei der übermäßigen Nachfrage also ohnehin nicht aufrechterhalten werden. Ganz zu schweigen davon, kann ich persönlich auch absolut nicht nachvollziehen, wie die Misshandlung und Ausbeutung von Lebewesen moralisch (noch) zu vertreten ist.
Die Yuícery ist in Deutschland das erste, rein pflanzliche Franchise-System. Das ist nicht nur ein Gamechanger in der Gesellschaft, sondern animiert auch die Gastronomie dazu, alte Standards zu überdenken und weiter zu entwickeln. Aktuell können wir beobachten, dass selbst große etablierte Fastfood-Ketten anfangen, vegane Produkte oder sogar Stores mit rein pflanzlichem Sortiment auf den Markt zu bringen. Allerdings ist dabei weiterhin zu beachten, dass vegan nicht direkt gesund bedeutet. In der Yuícery steht daher nicht nur Veganismus an sich, sondern Qualität, Gesundheit und Naturverträglichkeit im Fokus. Was uns sehr freut ist zu sehen, dass die Menschen von unserer Vision angezogen werden und somit kontinuierlich neue Partnerschaften entstehen; viele Menschen glauben bereits an eine vegane Zukunft, genauso wie ich es tue.
Was ist deiner Meinung nach das größte Hindernis, das dem Veganismus im Weg steht ?
Ganz klar fehlende Bildung und Aufklärung. Das startet bei Schulkindern, die nichts über Ernährungsweisen beigebracht bekommen, und zeigt sich später darin, dass jeder, der sich minimal mit dem Thema auseinandersetzt, direkt ein selbsternannter Experte ist. Am schlimmsten finde ich diese strukturelle Missachtung allerdings bei Ärzten. Zu oft werden primär auftretende Symptome behandelt, anstatt eine holistische Perspektive in Betracht zu ziehen, die Ernährung als essentiellen Bestandteil der Gesundheit – oder dementsprechend Krankheit – eines Menschen betrachtet.
Was diese Strukturen maßgeblich unterstützt ist leider auch die Politik, welche Massentierhaltung etc. weiterhin subventioniert und somit einem Umdenken substanziell im Weg steht, anstatt es zu unterstützen. Diese Hindernisse machen es weiterhin sehr schwer, einen Umschwung durchzusetzen, der bereits lange vor der Tür steht. Dennoch will ich mich von diesen Barrieren nicht aufhalten oder beirren lassen und verfolge weiterhin tagtäglich meine Vision, denn jeder Schritt in die Richtung eines Umdenkens im Bereich Ernährung ist richtig und enorm wichtig.
ZUR PERSON
Das Herzstück der Yuícery ist das Franchise-Konzept auf Basis von gesundem, rein pflanzlichem Essen, welches Oliver Neuzerling und sein Team 2019 durch den ersten Store in Stuttgart ins Leben gerufen haben. Nach der abgeschlossenen Lehre zum Hotelfachmann hat er seine Ernährung zum Veganismus hin umgestellt und den ersten Grundstein dafür gelegt, eine gesunde Alternative zu ursprünglichen Fast-Food-Ketten und der damit verbundenen Ernährungsnorm zu gestalten. Bis heute sind weitere Stores in Stuttgart, Köln und Wien entstanden, und die drei nächsten sind schon im Umbau.
WeItere Infos:
Yuícery Group, Hospitalstr. 19, D-70174 Stuttgart
www.yuicery.de/stores/hospitalstrasse-19-stuttgart/
www.yuicery.de/stores/milaneo-stuttgart/
www.yuicery.de/stores/yuicery-chicco-di-caffe/
www.yuicery.de/stores/ehrenstrasse-81-koeln/
www.yuicery.de/stores/yuicery-wien/

CEO Oliver Neuzerling im neuen chicco di caffè x Yuícery Store in Stuttgart-Vaihingen.

Yuícery-Bowls

Yuícery, Ehrenstraße 81, Köln

Yuícery, Milaneo, Mailänder Platz, Stuttgart