Rettung für Tiere

Um Tieren in Notlagen zu helfen, gründete Babette Wenzel den Verein „Flauschmenschen“ – vielfältige Unterstützung, die ankommt


von Beate Förster

FOTOS: BABETTE WENZEL


mehr lesen

Hier dürfen Tiere leben – ohne Leistungsdruck

Der Hof Narr bietet dem Schwein Madame Michèle und über 100 anderen Tieren Zuflucht vor dem Schlachter und der Tierindustrie. Die Gründerin Sarah Heiligtag sensibilisiert mit Öffentlichkeitsarbeit für die Bedürfnisse und Rechte der Tiere


von Beate Förster

FOTO: SUPERPENG


mehr lesen

Hoffnung für die Igel

Der dämmerungs- und nachtaktive Igel ist ein Einzelgänger und immer auf der Hut – daher bemerken wir ihn oft gar nicht. Und doch ist sein Lebensraum bedroht und wir sollten Rücksicht auf ihn nehmen


von Daniela Böhm

FOTO: BEATE FÖRSTER


mehr lesen

Niko Rittenau: Den Regenbogen essen

Vegan-Klischee ADE!

Teil 7

 

Sein Buch „Vegan-Klischee ade!“ gilt seit Herbst 2018 als Grundlagenwerk zur sicheren und vollständigen Nährstoffversorgung in der rein pflanzlichen Ernährung. In seinem im Februar 2020 erschienenen „Vegan-Klischee ade!“-Kochbuch präsentiert Niko Rittenau mit Vegan-Kochexperte Sebastian Copien neben vielen Rezepten ergänzend auch Warenkunde, Alltagstipps u. v. m.

 


von Niko Rittenau

FOTO: BEATE FOERSTER

 


mehr lesen

Hoffnung für die Tauben

Oft war die Taube ein Freund und sogar Retter der Menschen. Ganz anders der Ruf der heutigen Stadttauben – doch auch sie haben unsere Unterstützung verdient!


von Daniela Böhm

FOTOS: BEATE FÖRSTER


mehr lesen

Interview mit Dr. Kurt Schmidinger: Kein Leiden mehr

Lebensmittelwissenschaftler Dr. Kurt Schmidinger (www.futurefood.org) über Clean Meat – in Zellkulturen gezüchtetes In-vitro-Fleisch aus tierischen Muskelstammzellen


von Beate Förster

FOTOS: DR. KURT SCHMIDINGER


mehr lesen

Omega 3. Die optimale Versorgung für Senioren

Je älter Menschen werden, desto größer wird das Risiko für bestimmte Erkrankungen, die teilweise auch auf Ernährungsgewohnheiten zurückzuführen sind

von Carmen Hercegfi

FOTO: shutterstock.com; Getty Images/istockphoto -amphotora, -pandorastudio/Victoria Gnatiuk (2);


mehr lesen

Tagfalter immer mehr auf dem Rückzug

Intensiv-Landwirtschaft reduziert die Anzahl der Schmetterlingsarten: Verglichen mit Flächen in Naturschutzgebieten gibt es auf Wiesen mit angrenzender Intensivlandwirtschaft nicht einmal halb so viele Tagfalterarten. Die Zahl der Individuen sinkt sogar auf ein Drittel ab. Das zeigen die Untersuchungen eines Forschungsteams um Jan Christian Habel von der Technischen Universität München (TUM) und Thomas Schmitt von der Senckenberg Naturforschungsgesellschaft.

 

FOTO: JAN CHRISTIAN HABEL / TUM


mehr lesen

„Rettet die Bienen!“

Nach dem erfolgreichen bayerischen Vorbild will die Einrichtung "proBiene" auch für Baden-Württemberg ein Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt ins Leben rufen

 

 

 

FOTOS: PR


mehr lesen

Tofu als Baustein, um die Welt besser zu machen

Das Thema "Nachhaltige Ernährung" ist in der obersten politischen Riege angekommen: Beim Weltwirtschaftsforum in Davos beschäftigten sich die Politik- und Wirtschaftslenker kürzlich auch mit alternativen Eiweißquellen, die eine zukunftstaugliche Ernährung der wachsenden Erdbevölkerung möglich machen. Ganz vorne mit dabei: Tofu.

 

 

FOTOS: PR


mehr lesen

Klimawandel beginnt am Esstisch

Das Familienunternehmen Rügenwalder Mühle, Vorreiter in der Produktion vegetarischer und veganer Fleischalternativen, im Dialog mit Verbrauchern und Meinungsführern zur Ernährung der Zukunft.

 

FOTO: RÜGENWALDER


mehr lesen

Was bedeutet bio-vegane Landwirtschaft?

Drei Fragen an David Geier vom Hof Windkind bei Berlin

Die Idee hinter Hof Windkind: die Welt ein wenig besser machen. Mit einem Produkt – die Walnuss - was ökologisch und sozial ist. Walnüsse sind nicht nur gesund, da sie viele ungesättigte Fettsäuren enthalten und eine wichtige Quelle für Antioxidantien sind. Mit jedem verkauften Kilogramm fließt ein fester Betrag in soziale Projekte. Hof Windkind ist der erste bio-vegane landwirtschaftliche Betrieb in Berlin & Brandenburg.


Fragen: Dirk Müller


mehr lesen

Boutique Vegan zieht vor Gericht

Der vegane Online-Anbieter boutique vegan, der nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich viele Kundinnen und Kunden hat, wehrt sich gegen das Verbot des französischen Gesetzgebers zur Verwendung von fleischähnlichen Begriffen für pflanzliche Fleisch-Alternativen.

 

FOTO: PR


mehr lesen

Vegane Pioniere: Donald Watson

VEGANER PIONIER: Donald Watson, Begründer des modernen Veganismus

 

von Alma Pfeifer

FOTO: PETERSTUART - STOCK.ADOBE.COM; THE VEGAN SOCIETY


mehr lesen

Vegan besser denken

Brainfood bringt unsere Konzentration und unser Gedächtnis auf Touren. Die höchste Qualität bietet die natürliche Pflanzenküche.


von Alexandra Kuchenbaur

FOTOS: FOTOLIA/AFRICA STUDIO; PATHDOC-, FASCINADORA - STOCK.ADOBE.COM (2)


mehr lesen

Vegane Pioniere

VEGANER PIONIER VOR 1000 JAHREN: AL MA´ARRI

 

von Alma Pfeifer

FOTO: SHOTSHOP.COM; THINKSTOCK.COM; WIKIPEDIA


mehr lesen

Rügenwalder Mühle auf pflanzlichen Pfaden

10 Fragen an...

Marketingleiter Thomas Ludwig und

Nachhaltigkeitsbeauftragte Nadja Giesmann


Interview: Dirk Müller

FOTOS: PR.


mehr lesen

Vegane Pioniere

Percy Bysshe Shelley

von Alma Pfeifer

FOTO: FOTOLIA:COM/ © CHLOROPHYLLE-STOCK:ADOBE:COM; SCHUTTERSTOCK:COM(2)


mehr lesen

Interview mit Timm Koch

Betrug am Honig?

"Finger weg von Pestiziden im Privatgarten"

Mit seinem Buch "Herr Bien und seine Feinde" führt der Autor und Imker Timm Koch tief hinein in die filigrane und faszinierende Welt der Bienen, die in ihrem Bestand gefährdet ist wie wohl noch nie zuvor. Für uns beantwortete er die folgenden Fragen. Auch vor dem Hintergrund, dass eine konsequent vegane Ernährung den Konsum von Honig ausschließt.


Interview: Dirk Müller

FOTOS: DIRK GÖTTSCHE


mehr lesen

Fleischlos baggern!

Zwölfwöchige Vegan-Challenge der Volleyballer des ASV Dachau

Revolution in der veganen Forschung: Im Januar startete die weltweit erste Studie zur Untersuchung der Folgen veganer Ernährung im Leistungssport


von Dirk Müller

FOTOS: ANDREAS SCHOEFBECK; PR


mehr lesen

Vegane Pioniere

Amos Bronson Alcott

 

von Alma Pfeifer

FOTO: FOTOLIA.COM/THOMAS AMLER, -/ANHEES; WIKIPEDIA.0RG/NYPL DIGITAL GALLERY


mehr lesen

Vegan länger leben?

ein blick auf den stand der dinge - und in unser erbgut

Rein pflanzliche Ernährung bietet viele Vorteile, aber werden wir damit  sicher gesünder älter? Auch wenn es noch keine handfesten, durch jahrzehntelange Studien untermauerten Belege gibt: Vieles spricht mittlerweile dafür. Eine Bestandsaufnahme


von Claudia Füßler und Dirk Müller

FOTOS: VISIVASNC - STOCK.ADOBE.COM; RH2010 - STOCK.ADOBE.COM; FOTOLIA.COM/DESIGNUA; SHUTTERSTOCK.COM 


mehr lesen

Auf Nummer Sicher: Vitamin B12

Vitamin B12 und vegane Ernährung – die Problematik ist so alt wie die vegane Idee selbst. Heute wissen wir, dass
nur eine Supplementierung die Versorgung sicherstellt

von Iris Berger

FOTOS: FOTOLIA.COM/ELENAB, -/MAYGUTYAK


mehr lesen

Bewusst essen heißt Verantwortung tragen

Krankheiten und falsche Ernährung hängen eng zusammen – dabei ist es nicht schwer, Gesundheit und Wohlbefinden in die eigenen Hände zu legen. Wir müssen nur die richtigen Entscheidungen treffen


von Stefan Lehner 

FOTOS: FOTOLIA.COM/CONTRASTWERKSTATT / GETTYIMAGES.COM/PHOTOALTO; JEAN-MARC GOURDON; PHOTOSG - STOCK.ADOBE.COM


mehr lesen

So vegan wird die Zukunft

Die industrielle Nutztierhaltung ist ein Auslaufmodell, sagt der Geophysiker und Lebensmittelwissenschaftler Kurt Schmidinger – und erklärt die Welt von morgen


Interview: Beate Förster

FOTOS: © WWW.IMAGESOURCE.COM; PR; ILLUSTRATIONEN: ANDREA KUNTZE


mehr lesen

Vegan, aber mit Verstand

Fragen an Dr. Andrea Lusser

Worauf muss man bei veganer Ernährung besonders achten?
Die Freiburger Ärztin berichtet und gibt Tipps aus erster Hand – sie ernährt sich selbst seit 35 Jahren rein pflanzlich


Interview: Dirk Müller

FOTO: PRIVAT


mehr lesen