Was Veganer vermissen

Eine aktuelle Studie zeigt, worauf laktosefrei bzw. vegan lebende Menschen nicht länger verzichten wollen.


Promotion

Fotos: PR


Hamburg, 26. April 2018 – Ob Haferdrink, Sojajoghurt oder Tofu-Würstchen – vegane Lebensmittel haben Konjunktur. Doch dass vegan und laktosefrei-lebende Konsumenten nach wie vor Einschränkungen erfahren, zeigt eine aktuelle Studie. Anlässlich des Launches von „Baileys Almande“ fragte die irische Likörmarke Baileys die vegane Community in Deutschland, wie zufrieden sie mit veganen Angeboten in Restaurants, Supermärkten und auf privaten Dinnerpartys ist.  Das Ergebnis: Insbesondere im Bereich der Süßspeisen und Desserts gibt es großen Nachholbedarf.


Veganer müssen beim Einkaufen Geduld haben

Die Gründe für eine vegane Ernährung sind zahlreich, der Trend zu einer rein pflanzlichen Ernährungsweise ist seit Jahren ungebrochen. „Mittlerweile gibt es über eine Million Veganer in Deutschland. Außerdem ernähren sich etwa 10 % der Deutschen laktosefrei. Eine sehr hohe Nachfrage nach Ersatzprodukten liegt also auf der Hand“, so Arne Ewerbeck, Leiter und Gründer von Kurkuma, der ersten veganen Kochschule Deutschlands. Die Studie von Baileys zeigt, dass 55 % der Befragten meinen, dass sich das Angebot in den letzten fünf Jahren grundsätzlich verbessert hat. Dennoch finden zwei Drittel auch, dass die Lebensmittelindustrie mehr Produktalternativen für restriktive Diäten anbieten sollte. Es scheint also großen Nachholbedarf zu geben, wenn sich 53 % der Befragten frustriert darüber äußern, dass sie oft mehrere Supermärkte besuchen müssen, um ihren wöchentlichen Einkauf erledigen zu können.


Schlemmer-Paradies Restaurant?

Ausgehen und einfach nur genießen? Für die meisten Veganer ist der Besuch im Restaurant keine entspannte Sache. 31 % vermissen die Lieblingspizza aller Deutschen: die Margherita. Dicht gefolgt von Lasagne (30 %) und Spaghetti Carbonara (28 %) zeigen diese Zahlen, wie stark sich milchfrei-lebende Genießer einschränken müssen. An der Dessert-Front sieht es noch düsterer aus. 57 % der Befragten haben Probleme in Restaurants überhaupt eine rein pflanzliche Nachspeise zu finden.
46 % treten daher bereits direkt nach der Hauptspeise aus lauter Frust die Heimreise an.


Wonach sich vegane Schleckermäuler heimlich sehnen

29 % gaben an, saftig-cremigen Käsekuchen am meisten zu vermissen, dicht gefolgt von Pudding. 17 % der Befragten läuft das Wasser beim Gedanken an eine vegane Version von Eiskonfekt im Munde zusammen.

Auch im Bereich der Getränke sind es insbesondere die süßen Klassiker, die im Rahmen der pflanzlichen Ernährung vermisst werden. 41 % der Befragten sehnen sich nach einer heißen Schokolade, 40 % träumen von einem schmackhaften Cappuccino und 36 % würden nur zu gerne an einem leckeren veganen Eiskaffee nippen.


Guter Gastgeber, schlechter Gastgeber – Einer is(s)t immer vegan

Über zwei Drittel der milchfrei-lebenden Menschen (70 %) mussten bereits mindestens einmal nach gesellschaftlichen Anlässen hungrig nach Hause gehen – mitunter das überraschendste Ergebnis der Studie, gibt es doch immer den „einen“ Gast, der sich rein pflanzlich ernährt. Wie man als Gastgeber in Zukunft simple, aber schmackhafte Rezepte für Jedermann serviert? Baileys Almande hat reagiert und stellt Rezepte vor, die Veganer und Nicht-Veganer gleichermaßen lieben werden!


Für ein perfektes Gelingen hat sich Baileys mit Arne Ewerbeck von der Kurkuma Kochschule und Master Mixologin Maria Gorbatschova zusammengetan. Sie haben die „Most Wanted“-Rezepte für vegane Drinks und Desserts mit dem Baileys Almande neu interpretiert. Arne Ewerbeck berichtet begeistert: „Viele unserer sich vegan ernährenden Gäste sind unzufrieden über den Mangel an milchfreien Süßspeisen. Aus diesem Grund freue ich mich sehr, zusammen mit dem neuen veganen Baileys Almande diese Lücke schließen zu können und die meistvermissten Dessert-Klassiker auf pflanzlicher Basis zu kreieren“.


Wer bei der Zubereitung leckerer Nasch-Kreationen die gewisse Portion Inspiration vermisst hat, hat nun die Chance, den beiden Profis in der Kurkuma Kochschule über den (Koch-)löffel zu schauen und die Umsetzung der leckeren veganen Desserts & Cocktails selbst zu erlernen. Informationen zu den Terminen gibt es HIER



Baileys Almande Käsekuchen - so geht's!

Teig
200 g Mehl (Type 405)
80 g gemahlene Mandeln
160 g vegane Margarine - weich
80 g Zucker
1 Päckchen. Vanillezucker
1 Messerspitze Backpulver

 

Füllung
800 g veganen Soja-Quark
100 ml Bailyes Almande
50 g vegane Margarine – zimmerwarm
50 g Mandeljoghurt
50 g Zucker
2 Päckchen Vanillepudding-Pulver
Abrieb einer großen Zitrone
Prise Kurkuma

 

Margarine mit dem Zucker und Vanillezucker gut vermischen. Anschließend das Mehl, die Mandeln und ein wenig Backpulver hinzugeben und alles zu einem festen Teig kneten, der sich gut vom Schüsselrand lösen lässt. Zu einer kompakten Kugel formen und im Kühlschrank für eine halbe Stunde stehen lassen. Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten für die Käseschicht gut miteinander vermischen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 2/3 in einer gefetteten Springform (Durchmesser 26 cm) gleichmäßig ausbreiten. Aus dem restlichen Drittel Teig einen Rand formen, der ca. 4-5 cm hoch ist. Die Füllung in die Form gießen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Im Backofen für ca. 45 Minuten ausbacken. Vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe machen. Den Kuchen vor dem Aufschneiden auskühlen lassen und z.B. mit etwas Puderzucker servieren.



Baileys Almande Eiskonfekt

untere / dunkle Schicht
100 g Kokosfett (aus dem Kühlregal)
100 g Zartbitterschokolade (vegan)
100 g Puderzucker
50 ml Baileys Almande

 

obere / helle Schicht
50 g Kokosfett (aus dem Kühlregal)
50 g weiße Schokolade (vegan)
50 Puderzucker
Mandeln

 

Das Kokosfett und die Zartbitterschokolade in eine Schüssel geben und im Wasserbad langsam schmelzen. Dabei ab und zu umrühren. Anschließend vom Herd nehmen und den Baileys unterheben. Mit einem kleinen Sieb den Puderzucker einrühren und alles zu einer cremigen, homogenen Masse vermischen. Kleine Förmchen (Papier, Durchmesser ca. 3,5 – 4,5 cm) bereitstellen und mit der Schokoladenmasse füllen, sodass die Förmchen knapp über der Hälfte gefüllt sind. Währenddessen die weiße Schokolade mit dem Kokosfett in das Wasserbad geben und langsam schmelzen lassen. Anschließend wieder den Puderzucker sieben und zu einer homogenen Masse vermischen. Die weiße Masse vorsichtig auf die dunkle Schokolade geben, sodass die Förmchen gut gefüllt sind. Auf einem Tablett oder flachen Teller in den Kühlschrank stellen und mindestens 1-2 Stunden auskühlen lassen. Nach 5-10 Minuten mittig eine Mandel platzieren und leicht andrücken. Wenn es etwas schneller gehen soll, kannst du die Förmchen auch ins Gefrierfach stellen.



Baileys Almande Eiskaffee

100 ml kräftiger Kaffee / Espresso
50 ml Baileys Almande
50 ml Pflanzenmilch nach Wahl
10 ml Ahornsirup

 

Mögliche Toppings: frische Beeren, Kokosraspeln,
gebrannte Mandeln, Schokoflakes, Sprühsahne

 

Alle Zutaten mit Eiswürfeln im Mixer zu einem cremigen, frappuccino-artigen Eiskaffee mixen. In Gläser füllen und je nach Belieben mit den gewünschten Toppings garnieren. Wer die Rezepte direkt von den Profis lernen möchte, hat im Mai dreimal die Gelegenheit am „Baileys Almande Dessert- und Cocktail-workshops“ in der Kurkuma Kochschule teilzunehmen und Arne und Maria über Schulter & Schneebesen schauen.

Bitte trinken Sie verantwortungsvoll. www.drinkIQ.com



// ÜBER BAILEYS ALMANDE® //

Baileys Almande ist die neueste Kreation von Baileys und nach einem Limited Edition Launch mit Veganz im Herbst letzten Jahres seit März auch bundesweit erhältlich. Anders als beim Original-Baileys, der auf irischer Kuhmilch basiert, wird die vegane Alternative aus einer Mandelessenz gewonnen, welche wiederum mit hochwertigem süßen Mandelöl angereichert ist. Rohrzucker, gereinigtes Wasser und ein Hauch echte Vanille geben dem Drink einen unverschämt leckeren Geschmack, welcher sich vor dem Original in keinerlei Weise verstecken muss. Nicht nur für Veganer ein unwiderstehlich genussvolles Vergnügen!

 

// ÜBER DIAGEO //

Diageo ist einer der weltweit führenden Anbieter von Premium-Spirituosen. Das herausragende Portfolio beinhaltet Marken wie Johnnie Walker, Crown Royal, JεB, Buchanan’s und Windsor Whiskys, Smirnoff, Cîroc und Ketel One Wodka, Captain Morgan, Baileys, Don Julio, Tanqueray und Guinness. Diageo ist mit einer Marktpräsenz in mehr als 180 Ländern auf der ganzen Welt tätig und wird sowohl an der New York Stock Exchange (DEO) als auch an der London Stock Exchange (DGE) gehandelt. Weitere Informationen über Diageo, seine Marken, Mitarbeiter und Grundsätze finden Sie unter www.diageo.com Besuchen Sie Diageos Webseite www.DRINKiQ.com für Informationen und Initiativen zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol.