Vegan zur Blume - Wollbach

Das Gasthaus „Vegan zur Blume“ im kleinen Ort Wollbach am Fuße des südlichen Schwarzwalds bietet vegane, mediterrane Hausmannskost 

 

Unsere Gäste sollen rausgehen und sagen: Du, das war richtig lecker.

Interview: Beate Förster

FOTOS: BIRGIT-CATHRIN DUVAL/BCMPRESS (4); BEATE FÖRSTER (1)

Vegan Kochen - Interview

Warum betreibt ihr euer Restaurant in Wollbach?

S: Weil wir uns in dieses Haus und in den Ort verliebt haben. Wir haben das Haus 2002 gekauft und dann renoviert. 2004 haben wir das Gasthaus eröffnet: Es gab mediterrane Küche – und viele vegetarische Speisen. Seit September letzten Jahres betreiben wir ein rein veganes Restaurant. Wir haben das Glück, dass wir mit dieser Gaststätte alle ansprechen: Es ist heimelig.

 

Warum habt ihr die Speisekarte auf vegan umgestellt? 

S: Vor sieben Jahren hat mich ein Gast gefragt, ob ich vegan kochen könnte. Das musste ich leider verneinen. Aber da ich sehr experimentierfreudig bin, habe ich gedacht, ich mach’ mich mal schlau und probiere das aus. Dann habe ich einen veganen Kochkurs besucht und gemerkt, das ist total spannend. Mich interessiert Essen und Kochen, das ist meine Leidenschaft. Und ohne tierische Produkte kann man tolles Essen zaubern. Auch die Unterstützung unserer lieben Freundin Ursel Kiefer, die das Kochbuch „vegan 4 you“ schrieb, hat uns sehr motiviert. 

 

Was treibt euch an?

 

S: Du solltest im Leben nur das machen, was deine Leidenschaft ist. Das vegane Restaurant war unser Herzenswunsch. Die Gäste wissen, wenn sie hierher kommen, werden sie von Reimund bedient und von mir bekocht. Das macht Spaß. Es ist schon immer mein Traum, dass ich ein eigenes Restaurant habe. Und mit meinem Mann kann ich das verwirklichen. Die Zufriedenheit der Gäste treibt uns an. Wir möchten zeigen: Veganes Essen, das ist spannend, das macht Spaß, und mit veganem Essen kann man glücklich sein. Es soll ein Geschmackserlebnis sein. Unsere Gäste sollen rausgehen und sagen: Du, das war richtig lecker. Es hat geschmeckt.  

 

Vegan zur Blume Restaurant
Susanne & Reimund Vogt

Welche Gerichte bietet ihr an? 

S: Es gibt eine vegane, mediterrane Hausmannskost passend zur Saison. Und alle Gerichte wie die Engadiner Nusstorte, die ich veganisiert habe, sind super geworden. Auf unserer Speisekarte findet jeder etwas: Nudelgerichte, Herzhaftes, Röstkartoffeln …Wir versuchen mit dieser Speisekarte wirklich jedem gerecht zu werden. 

R: Das Gros unserer Gäste ist sehr offen und positiv überrascht über die Qualität und den Geschmack des Essens – einer bürgerlichen veganen Küche. 

 

Was ist am meisten gefragt? 

S: Durch die Bank alles, auch von der Tageskarte, z. B. unsere frischen Burger, die wir selber herstellen. Was ebenfalls gut läuft, sind die Bohnen-Bratlinge mit Burgersoße. Auch unsere saisonalen Menüs z. B. bei den Kanderner Wildwochen werden sehr gut angenommen – mit Burgunder-Soße, Preiselbeeren und Gewürzen. Das ist klasse. Wir machen auch mit bei der Kanderner Spargel-Woche im Mai. 

 

 


Sind die Zutaten bio? 

R: 95 Prozent der Zutaten beziehen wir in Bio-Demeter-Qualität von der Firma Rinklin Naturkost. 

 

Seit wann ernährt ihr euch vegan? 

S: Seit ich an dem veganen Kochkurs teilnahm, habe ich mich mit diesem Thema sehr beschäftigt. Irgendwann wollte ich nichts Tierisches mehr essen, auch keinen Käse. Das war dann wie ein kleiner Entzug. Nach zwei Wochen hat mich der Käsegeschmack aber überhaupt nicht mehr interessiert. Unser Hund Sam, der leider im Januar verstorben ist und der 13 Jahre bei uns war, hat mir gezeigt, wie Tiere ticken. Auch Tiere haben Gefühle und Schmerzen.

 

Wer sind eure Gäste?

S: Unsere Gäste kommen von überall. Es ist ein gemischtes Publikum. Sowohl Älteren als auch Jüngeren gefällt es bei uns, auch über 70-Jährigen, die schon mehr als 30 Jahre vegan leben. Unsere Gäste sollen alle glücklich und zufrieden sein. Das ist unser Anliegen. 

R: Unser Einzugsgebiet ist der Umkreis von 100 Kilometern. Zum Teil ernähren sich unsere Gäste vegan und bringen Familienmitglieder mit, die „noch normal“ essen. 98 Prozent aller Fleischesser sind begeistert und sagen, dass sie wieder zum Essen kommen. 

 

Bietet ihr veganes Catering an?

R: Wir beliefern im Umkreis von 50 bis 70 Kilometern. 

S: Gruppen ab 20 Personen können bei uns bestellen. Wir bieten das an, was machbar ist und was uns Spaß macht, damit wir die Qualität liefern, die wir anbieten wollen. 

 


Vegan zur Blume

Basler Straße 8

79400 Kandern / Wollbach

Tel. 07626-97 32 55

 

www.blumewollbach.de