
Aida C. Le Pesqueur bietet in ihrem Kölner Restaurant „Past&Future“ vegane Hausmannskost und Spezialitäten aus aller Welt zum Sattwerden
„Ich habe einen Traum“ - Aida C. Le Pesqueur
Interview: Beate Förster
FOTOS: PAST & FUTRE (2)
Vegan Kochen - Interview
Was bedeutet der Name deines Restaurants?
„Past&Future“ heißt: Fleisch war gestern. Die Zukunft sind die Pflanzen! Seit wann bietest du vegane Speisen an? Fit und satt durch Pflanzenkraft: Nach diesem Motto wird seit Oktober 2014 im Past& Future mit viel Kreativität und Liebe zum Detail gekocht. Vorher vegan-freundlich und vegetarisch-orientiert, habe ich mich als Inhaberin im Sommer 2014 für die komplett vegane Lebensweise entschieden. Das Lokal wurde für einige Zeit geschlossen, die Küche umstrukturiert. Im Oktober 2014 haben wir das Restaurant im neuen Gewand eröffnet.
Was hat dich für die vegane Küche begeistert?
Der Wendepunkt kam 2014. Nach einem Unfall war ich längere Zeit ans Bett gebunden und hatte viel Zeit nachzudenken.
Ich hatte schon vorher Kontakte zu Veganern und fand ihre Lebensphilosophie immer fantastisch. Der Wandel kam nicht über den Umweg Vegetarismus, sondern ich bin gleich vegan geworden. Mein Leben
hat sich dadurch sehr verändert, und natürlich habe ich das „Past&Future“ komplett umgekrempelt. Neue vegane Kochideen nahmen plötzlich Formen an und ich habe begonnen, Eigenkreationen zu
entwickeln. Ich habe mich aus rein ethischen Gründen für vegan entschieden. Meine Philosophie: Ich möchte weder Menschen noch Tiere in die Pfanne hauen.
Wie haben deine Gäste auf die neuen Speisen reagiert?
Leider hat man mich erst einmal für komplett übergeschnappt gehalten. Das war eine sehr schwere Zeit voller Einsamkeit, weil mich meine Umgebung nicht verstehen konnte. Wenige der alten Gäste sind geblieben. Ich musste mir daher einen komplett neuen Kundenstamm aufbauen. Langsam erscheinen aber auch neugierig gewordene „alte“ Gäste wieder. Das nenne ich einen Erfolg! Jetzt sind alle begeistert, dass Speisen ohne tierische Zutaten so gut schmecken können.
Welches ist ein Schwerpunkt deiner Speisekarte?
Wir bieten vegane Hausmannskost wie etwa Kohlrouladen in Zwiebelsauce mit Erbsen, Möhrchen und Kartoffelpüree, hausgemachte Ravioli mit Waldpilzfüllung und Walnüssen in Trüffelsahnesauce, deftige Semmelknödel in Pilzrahmsauce, Sellerieschnitzel mit Fritten und Salatbeilage, Lasagne Bolognese… Die meisten dieser Speisen und noch vieles mehr präsentieren wir auf unseren täglichen Buffets. Es sind vegane oder veganisierte Speisen aus aller Welt.

Welche Schmankerl bietest du noch an?
…österreichische Apfelknö- del, Tiramisu nach eigener Rezeptur, Mousse au Chocolat, hausgemachter Mozzarella, Mettwurst, Leberwurst, Rührei… Ich nenne die Speisen bei ihrem ursprünglichen Namen, damit Neuveganern und auch interessierten Omnivoren die Orientierung leichter fällt.
Welche Speisen findet man am All-you-can-eat-Buffet?
Zehn Salate aus aller Welt, Antipasti, Hummus. Die Hauptspeisen sind saisonbezogen. Bereits erwähnte Klassiker wie Semmelknödel in Pilzrahm, Lasagne Bolognese oder Chili sin Carne sind fester Bestandteil des Buffets. À la carte servieren wir gern hausgemachte Ravioli, Cordon Bleu, Tofu-Steak oder Schnitzel Wiener Art.
Legst du Wert auf regionale Bio-Produkte?
Ja, natürlich. Vor allem unsere Soja-Produkte sind bio und viel von unserem Gemüse auch.
Wie kamst du auf die Idee mit dem Lieferservice?
Ich wollte den Menschen auch außerhalb des Restaurants die Möglichkeit geben, vegane Speisen zu bestellen. Leider ist unsere Fahrer-Agentur in Insolvenz gegangen. Nun versuchen wir, einen neuen Partner zu finden, um weiterhin unsere Kunden beliefern zu können.
Hast du noch weitere Pläne?
Es ist mein großer Herzenswunsch, das „VegGuerilla-Cooking“ in die Tat umzusetzen! Und so geht’s: Ich werde z.B. von einer Familie eingeladen. Alles steht kopf, weil die Tochter vegan geworden ist. Man weiß nicht mehr, was man wie kochen soll, alle sind überfordert. Dann komme ich, koche mit der Familie und gebe Tipps, welche Produkte man wundervoll vegan ersetzen kann... Das Projekt soll auf Spenden oder Crowdfunding basieren. Nur mit Geduld, Sanftheit, Humor und richtig leckerem veganen Essen werden wir Nicht-Veganern die Herzen öffnen!
Restaurant „Past&Future“
Hamburger Straße 2a
50668 Köln
Telefon: 0221-91390880
Mobil: 0172-2903697