Lord of Tofu in Lörrach

Tofu on Top

Der Lörracher Tofu-Produzent Lord of Tofu geht schon immer eigene Wege und setzt damit nicht nur bei Fleischalternativen höchste Maßstäbe


von Dirk Müller

FOTOS: LORD OF TOFU: PR


Tofu VEGAn - Qualität und Ideen

Immer wieder an neuen Rezepturen tüfteln, mit Kräutern, Gewürzen und anderen Bio-Zutaten spielen, sogar im Schlaf Ideen entwickeln: Freddy Ulrich ist der kreative Kopf des Familienbetriebs Lord of Tofu, den er 1997 gemeinsam mit seiner Frau Dörte gegründet hat. Als Hobbykoch sowie gelernter Bäcker und Konditor ist er Chef der Ideenküche, in der er immer neue Varianten rund um die Sojabohne erprobt.

 


Freddy und Dörte Ulrich in Aktion:  hier bei einer von vielen Messe-Verkostungen

Freddy und Dörte Ulrich in Aktion: hier bei einer von vielen Messe-Verkostungen

 

soja ausschliesslich aus deutschem bioland-anbau

Das Ergebnis sind Produkte, die typischen Fleischgerichten ganz bewusst nachempfunden sind: Geschnetzeltes, Gulasch, Steak, Hack, Burger, Nuggets, Grill- oder Currywürstchen, sogar Keule sowie auch Fischalternativen wie Thuna und veganes Lachsfilet, Schillerlocken und Riesen-„Veganelen“ gibt es aus dem Hause Lord of Tofu. „Tofu ist nun mal der perfekte pflanzliche Eiweißlieferant und damit die ideale Alternative zu Fleisch und Wurst“, erklärt Freddy Ulrich. Die Sojabohnen stammen ausnahmslos aus deutschem Bioland-Anbau.

 

Angefangen hat alles 1996, mit Dörte Ulrichs Anschaffung eines Sprossen-Keimgeräts und der Idee, die gezüchteten Sprossen nicht nur selbst zu verwerten, sondern auch zu verkaufen. Bald war das Paar auf Marktständen präsent, entwickelte pflanzliche Brotaufstriche und kam – auch durch Berichte über Fleischskandale – auf die Idee, Fleischalternativen zu entwickeln. Als Grundzutat bot sich Soja an, und so startete die kleine Tofurei der Ulrichs mit einem Küchenmixer und ein paar Sojabohnen. 

Aber wie lässt sich das Beste aus der Bohne herausholen und möglichst appetitlich variieren? Diese Frage beantwortete Tüftler Freddy Ulrich mit der Entwicklung eines eigenen Verfahrens zur Tofu-Herstellung, bei dem der asiatische Pilz Kombucha eine große Rolle spielt. 

 

Kombucha ist eine Symbiose aus Hefen und Essigsäurebakterien und in Fernost seit über 1500 Jahren bekannt. Bei Lord of Tofu wird dieser Pilz mit Tee und Zucker angesetzt, das Gemisch muss nun sechs Monate gären. Der entstandenen Kombucha-Essig wird mit heißer Sojamilch vermischt, was das hochwertige Soja-Eiweiß ausflocken lässt. „Der so gewonnene Tofu ist in Geschmack und Konsistenz einzigartig“, erklärt Freddy Ulrich und liefert die Begründung gleich mit: „Im Gegensatz zu herkömmlichem Tofu, der mit Calciumsulfat lediglich zusammengeklebt wird, findet hier eine echte Gerinnung statt, also die Vorstufe der Fermentation.“ Wird der Tofu dadurch auch besonders bekömmlich? „Jedenfalls erhalten wir viele Rückmeldungen von Kunden, die Tofu eigentlich nicht so gut vertragen, mit unserem aber kein Problem haben“, sagt Freddy Ulrich.  

 


Drei Highlights: Thuna Thunfisch-Ersatz, Geschnetzeltes, Philosophen-Tofu 

 

Wenn sich Wunderbohne und Zauberpilz vermählen:  

Lord of Tofu geht bei der Tofu-Herstellung eigene Wege


Ethisch unbedenklich,nachhaltig – und lecker

Neben der Verträglichkeit zählen natürlich vor allem Geschmack und Qualität der Tofu-Variationen. „Wir versuchen, unseren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein“, erklärt Dörte Ulrich. Sie sieht aber auch den gemeinsamen Auftrag aller Bio-Tofureien: „Wir wollen Produkte schaffen, die schmecken und ethisch unbedenklich, umweltverträglich und nachhaltig sind.“ 

 

Und wie geht es weiter? Der Kurs steht auf Wachstum, das Firmen-areal in Lörrach wurde soeben verdoppelt, neue Innovationen wie Soja-Hartkäse und gefüllte Weinblätter wurden auf der BioFach 2018 in Nürnberg vorgestellt. Überhaupt sind Bio- und Veganmessen mit reichlich Kostproben ein wichtiges Standbein; dort helfen auch schon gern mal Sohn Timon und Tochter Alena mit aus, denn für alle Urichs ist Tofu eine Herzenssache – und das schmeckt man.



//„LORD OF TOFU“ AUF EINEM BLICK //

  • „Lord of Tofu – Die Bioland-Tofurei“ verwendet ausschließlich Bioland-Sojabohnen aus Deutschland und ist der einzige Tofu-Produzent, der von Deutschlands bekanntester Bio-Marke Bioland zertifiziert wurde. Alle Produkte sind vegan.
  • Gegründet 1997, zählt der Betrieb im südbadischen Lörrach heute 14 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter.
  • Zum Sortiment zählen rund 40 Produkte; neben Fleisch- und 
  • Wurstalternativen (wie Steak, Gulasch, Aufschnitt) sowie klassischen Tofuprodukten (z. B. Natur, geräuchert oder mit Kräutern) u. a. auch Tofu nach Käse-Art, Dessert-Törtchen, vegane Käsekuchen, vegane Kräuterbutter und Ei-Ersatz. Die Produkte gibt’s in vielen Bioläden, Reformhäusern, teilweise im Lebensmitteleinzelhandel sowie online: www.simplyvegan.de, www.alles-vegetarisch.de, www.veganic.de (Schweiz: www.lolavegan.ch) oder auf Anfrage direkt bei Lord of Tofu (Mail an info@lord-of-tofu.de). 
  • Mehr Infos: www.lord-of-tofu.de, Tel. 07621-163 34 14.