Hirse-Gratin mit Brokkoli und Möhren

Zutaten für 4 Portionen:
200 g Hirse, 400 ml Wasser, 1 Prise Kräutersalz, 500 g Brokkoli, 2 Möhren, 1 rote Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 EL unraffiniertes Sonnenblumenöl, 200 g Bio-Mandelschlagcreme, 1/2 TL Kala Namak (Schwarzsalz), 1/4 TL geriebene Muskatnuss, weißer Pfeffer aus der Mühle, 50 g Mandelstifte, Salatblätter, Kapuzinerkresse oder Kräuter, Gurkenscheiben und Tomaten zum Garnieren

 

So geht es:

  1. Die Hirse in dem Wasser mit einer Prise Salz aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze in 15–20 Min. garen.
  2. Brokkoli waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Möhren waschen, gegebenenfalls bürsten und in Scheiben schneiden, größere Möhren vorher vierteln. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein schneiden. Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Brokkoli und Möhren darin unter Rühren 3–5 Min. andünsten.
  3. Die Hirse in eine große Schüssel geben, mit der Mandelschlagcreme und dem Gemüse verrühren. Mit Kala Namak, geriebener Muskatnuss und weißem Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen.
  4. Eine Auflaufform einfetten und die Hirse-Gemüse-Masse einfüllen. Mit Mandelstiften bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene 25–30 Min. backen, bis die Oberfläche schön gebräunt ist. Darauf achten, dass die Mandelstifte nicht zu dunkel werden.
  5. Das Gratin auf Tellern mit Salatblättern, Tomatenvierteln und Gurkenscheiben anrichten und mit Kapuzinerkresse oder Kräutern garnieren.

Aus dem Buch:

Die Kunst vegan zu kochen. Axel Meyer, Kosmos, 22,99 Euro
Fotos: Rogge & Jankovic Fotografen

 

Die Kunst vegan zu kochen. - bei Amazon bestellen