Authentisch zum Erfolg:
Paul Wollersheim und sein Unternehmen bianco di puro
von Dirk Müller
FOTOS: PR
die russische Hunderasse „Bolonka“ heißt übersetzt „buntes Schoßhündchen“, und genau ein solches ist Eddy, aber ein sehr munteres. Sein Herrchen Paul macht mit dem wuscheligen Begleiter täglich lange Spaziergänge in Parkanlagen, auf Wiesen und Feldern, von denen es in und um Köln beachtlich viele gibt.
Weder Wind noch Wetter können die beiden stoppen – und Paul Wollersheim nimmt sich ganz gezielt Zeit dafür. „Diese Erholungsphasen sind wichtig, um achtsam und bewusst zu bleiben“, sagt der 49-jährige Gründer und Geschäftsführer der Firma bianco di puro. Übersetzt bedeutet dies so viel wie „reines Weiß“, die Farbe des ersten Firmenprodukts, das vor gut vier Jahren ausgeliefert wurde. Damals konnte noch niemand ahnen, was für ein Erfolgsmodell da erstmals vom Stapel ging. Ein Erfolg, der eng mit Paul Wollersheims Beharrlichkeit zusammenhängt – und mit Achtsamkeit.
„Achtsam und gesund essen, achtsam mit Nahrung umgehen: Wer sich damit beschäftigt, findet früher oder später automatisch zu veganer Ernährung“, sagt Paul Wollersheim heute. Schwere Erkrankungen
und falsche ärztliche Diagnosen führten den damaligen Fast-Food-Junkie vor knapp 20 Jahren dazu, sich intensiv mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Seit Ende 1998 isst der Unternehmer nun
schon kein Fleisch mehr, seit 2005 ernährt er sich vegan. „Einfach, weil ich erkannt hatte, dass mir das alles nicht guttut.“

Im Verkaufsraum in Köln gibt es die ganze Palette auf einen Blick – und Fachliteratur
Eine Lebensentscheidung, die auch seinen Berufsweg beeinflusst: Nach vielen Jahren in hohen Führungspositionen beim REWE-Konzern steigt er 2006 aus und bei einem Produzenten von Obst- und Gemüsemixern ein. Schon 2007 entwickelt er sein erstes eigenes Gerät, das er in Mailand designen lässt. Der Erfolg bleibt noch aus. Nach dem Sprung in die Selbstständigkeit 2009 fokussiert er sich ganz auf sein eigenes Produkt, nutzt alte und neue Verbindungen in China und Taiwan, wo er 2012 die ersten Geräte in Serie fertigen lässt.
Stylisch und extrem leistungsfähig – das zeichnet die Mixer von bianco di puro aus
Mit der farbenfrohen Optik sind die Geräte ein Hingucker
Die Messe „Veganfach“ 2012 in Essen: Paul Wollersheim ist mit bianco di puro erstmals als Fachaussteller dabei, seine stylischen Geräte fallen auf. Er gewinnt einen Innovationspreis für vegane Produkte, einige Medien berichten darüber. Im Januar 2013 geht die erste Lieferung raus, die er persönlich mit dem Auto zur Post bringt. Doch dann geht es Schlag auf Schlag, bis Jahresende sind 5000 Mixer verkauft – Mitarbeiter und Lagerfläche müssen her. Bald erfolgt der Umzug aus dem kleinen Büro in Köln-Ossendorf nach Köln-Ehrenfeld, während Anzahl und Vielfalt der Geräte weiter wachsen. Die „VeggieWorld“ 2014 in Wiesbaden wird zu einem Riesenerfolg, die Bestellungen toppen alle Prognosen.
Heute zählt das Unternehmen drei Geschäftsführer – neben Paul Wollersheim seine Frau Heike sowie Thomas Lis – und weitere 19 Mitarbeiter. „Keiner hat sich beworben, alle haben uns gefunden“, betont der Firmengründer. Allerdings wird schon wieder der Platz knapp – ein weiterer Umzug ist eigentlich überfällig. Am liebsten „auf eine grüne Insel, umgeben von Wildkräutern“ .
Was erklärt den Erfolg von bianco di puro? „Die Qualität unserer Produkte“, sagt Paul Wollersheim. „Und die konsequente Präsenz bei Messen“, ergänzt er: „Unsere Mixer fallen ganz einfach auf.“ Keine Frage: Die stylischen 2 PS-Kraftpakete passen in jede halbwegs moderne Küche. Wobei die sechs Edelstahlklingen bei bis zu 32 000 Umdrehungen in der Minute auch Obst- und sogar Avocadokerne so kleinkriegen, dass alle Zellwände aufgebrochen, alle Nährstoffe freigesetzt werden. Und die Produktpalette wird ständig erweitert um neue Geräte, Designs, Details.
Doch das ist nicht das ganze Erfolgsgeheimnis, denn auch Erfahrungen zählen dazu – Erfahrungen mit interessanten Menschen. Den alternativen Ernährungsforscher Bruno Weihsbrodt und den Verleger Hans Nietsch zählt Paul Wollersheim zu seinen Weggefährten, ebenso den Gesundheitsautor und Ernährungswissenschaftler Christian Opitz und viele andere. „Sie sind authentisch, ich bin authentisch. Und meine Produkte sind es ebenfalls“, sagt der Chef und lässt durchblicken, dass noch viele weitere Ideen in ihm schlummern – während Eddy unruhig auf und ab läuft und an seinem Herrchen hochspringt. Zeit für einen Spaziergang ...
Buchtipps

Grüne Smoothies
Victoria Boutenko, Hans-Nietsch-Verlag, 17,90 Euro.
Innovative Ideen und viele Infos über die entgiftende grüne Kraft

Mixed – Die neuen Smoothies
Maren Jahnke, Karen Schulz, Edition Fackelträger, 16,99 Euryyo.
50 feine Rezepte mit saisonalem Obst und Gemüse,
Gewürzen, Körnern u. v. m.

Das Kernteam mit Heike und Paul Wollersheim (Mitte) sowie Vegan-Starkoch Björn Moschinski (2.v. r.)
// BIANCO DI PURO //
Firmensitz in Köln-Ehrenfeld: Im Verkaufsraum Maarstraße 255 gibt es das ganze Sortiment direkt vor Ort für Selbstabholer.
Mo–Fr 9–19 Uhr, Info-Tel. 0221-50 80 80-0; Mail: info@biancodipuro.com
Online-Shop:
www.bianco-power-shop.de