Interview mit Nicolas Thun: „Erdlingslauf – für Mitgefühl laufen“

Nicolas Thun und Benjamin Kamisch (Foto: flory gruendig)

 

Das Ziel ist der „Erdlingshof“: Nicolas Thun und Benjamin Kamisch laufen 550 Kilometer von Berlin bis zum Lebenshof in Bayern. Durch den Lauf sammeln die passionierten Marathonläufer Spenden für ihr Herzensprojekt. Denn auf dem Lebenshof sollen weitere Schweine ein Zuhause erhalten und die Freilauffläche für diese Tiere vergrößert werden.

 

 


Interview: Beate Förster

Fotos: © flory gruendig
Fotos: © Timo Stammberger

 

 


Du willst abwechselnd mit Ben 550 Kilometer zum Erdlingshof laufen. Lauft ihr beide dann jeden Tag einen Marathon?

So sind wir auf die Idee gekommen! Wir haben gedacht: Wäre es nicht cool, als Vegan Runners von Berlin bis zum Erdlingshof zu laufen, 7 Marathons in 7 Tagen? Mittlerweile haben wir uns schon etwas zurückgenommen und werden die 550 km in 8 Tagen zurücklegen. Das sind im Schnitt nur noch entspannte 70 km pro Tag :)

 


Das ist ein kaum zu erreichendes Ziel, oder? Ist das all diese Strapazen wert?

Wir finden, dass es ein Super-Privileg ist, dass wir uns frei bewegen können. Rund 500.000 Milchkühe leben in Anbindehaltung. Mehr als 1,5 Millionen Zuchtsauen verbringen einen Großteil ihres Lebens eingesperrt im Kastenstand. Wir laufen für die, die nicht laufen können. Denn alle Tiere wollen rennen und sich frei bewegen!

 

Wann willst du mit Ben beim Erdlingshof ankommen?

Unser geplanter Zieleinlauf ist am 8. August zum Besuchstag. Etwa 150 Menschen werden da sein. Unser Anfrage, ob wir dann erst mal in den Gänseteich springen dürfen, wird noch bearbeitet :) Wir freuen uns riesig, wenn wir das schaffen. Es wird auch tolles Essen und noch jede Menge Überraschungen vom Erdlingslauf geben.

 


Dein wichtigstes Ziel ist es, durch den Lauf auf den Erdlingshof aufmerksam zu machen, richtig?

Ganz genau! Der Erdlingshof ist ein Lebenshof im wunderschönen Bayerischen Wald, auf dem Tiere einfach leben dürfen, ohne dass sie einen Nutzen erbringen müssen. Der Erdlingshof erzählt ihre Lebensgeschichten und wünscht sich einen mitfühlenden, wertschätzenden und respektvollen Umgang mit allen Lebewesen. Und der Erdlingshof ermöglicht wunderbare Mensch-Tier-Begegnungen. Es hat etwas sehr berührendes festzustellen, dass man sich mit einem Huhn oder einem Rind oder einem Schwein ausgesprochen sympathisch sein kann. Dass da von beiden Seiten Interesse und Neugierde ist und vielleicht auch Lust an Neckereien.

 


Die Spenden sollen welchem Projekt zugute kommen?

Unser Spendenprojekt passt super zu unserem Erdlingslauf: Wir wollen 20.000 Euro sammeln, um die neue Schweinefreilauffläche der Schweine zu ermöglichen! Wir denken, es macht riesigen Spaß zu rennen, egal ob man ein Mensch oder ein Schwein ist. Sich bewegen zu können ist eine Metapher für das Leben selbst.

 

Auf welchen Plattformen kann man für den Erdlingshof spenden?

Wir haben unsere zwei Haupt-Fundraiser, bei Betterplace und Facebook. Aber man kann auch direkt an den Erdlingshof spenden, dann am besten „Erdlingslauf“ dazuschreiben, damit wir es zuordnen können :) Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen wunderbaren Menschen, die den Erdlingslauf unterstützen!

 



WeItere Infos: Hier für den Erdlingslauf spenden!

Hier für den Erdlingslauf spenden bei Betterplace!

www.betterplace.org/de/projects/90780

 

Hier für den Erdlingslauf spenden bei Facebook!
www.facebook.com/donate/132968138893981

www.facebook.com/login/?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fdonate%2F132968138893981

 

Erdlingslauf
www.erdlingslauf.de

Erdlingshof
www.erdlingshof.de

 


 

Nicolas Thun und Benjamin Kamisch (Foto: flory gruendig)

 

Foto: Timo Stammberger

 

 

Foto: Timo Stammberger


 

Foto: Timo Stammberger