
Alnavit
Bio-Anbieter Alnavit steht für einen gesundheitlichen Zusatznutzen – und das Sortiment wächst rasant
von Dirk Müller
FOTOS: ALNAVIT
gesundheitliches Wohlbefinden im blick
Smoothies namens „Grüner Held“, Bio-Brote wie „Chia König“ oder Porridge mit dem Titel „Beerenschmeichler“: Als der Antroposoph und Alnatura-Gründer Prof. Dr. Götz Rehn im Jahr 2000 das Unternehmen Alnavit ins Leben rief, war noch nicht abzusehen, wie rasant sich das Sortiment entwickeln würde – und die hippen Produktbezeichnungen schon gar nicht. Klar war aber von Anfang an: Jedes Alnavit-Produkt steht für einen Zusatznutzen, der das gesundheitliche Wohlbefinden unterstützen soll. Beispiel: Eine einzelne Scheibe Chia-Brot enthält so viel Magnesium wie 250 Gramm Cornflakes. Und: Kein Produkt erreicht die Marktreife, das nicht vorher von einem unabhängigen Expertenbeirat auf diesen Mehrwert hin getestet und für gut befunden wurde. Dabei sind rund 90 Prozent aller Alnavit-Produkte vegan und durch die Veganblume oder den Hinweis „Vegan laut Rezeptur“ entsprechend gekennzeichnet, die restlichen 10 Prozent sind vegetarisch. Und alle sind bio-zertifiziert und erfüllen somit die Kriterien des ökologischen Landbaus.
drei produktlinien
Für den Anspruch, einen gesundheitlichen Mehrwert zu bieten, stehen die Alnavit-Produktlinien „FREI VON“, „PUR“ und „PUR+“.
FREI VON Alle Produkte sind laktose- bzw. glutenfrei, also frei von Klebereiweiß. Die glutenfreie Palette reicht von Brot und Brötchen über Frühstücks-Cerealien und Nudeln bis
hin zu Riegeln und Convenienceprodukten wie Backmischungen oder Brühe für die schnelle Küche.
PUR In diese Kategorie fallen alle naturbelassenen Direktsäfte wie etwa Granatapfel-, Heidelbeer-, Cranberry- und Aroniasaft sowie Pflanzensäfte wie Artischocken-, Kartoffel- und
scharfer Ingwersaft. Alle Säfte sind naturbelassene, meist natürtrübe Direktsäfte, die mit anderen Säften oder Wasser gemischt werden können und auch eine gute Basis für Mixgetränke
darstellen.
PUR+ Dieser neue Sortimentsbereich setzt besonders auf unkomplizierte Zubereitung. Smoothies und Smoothiepulver zählen ebenso dazu wie Snacks, Brot und Cerealien mit
Superfoods.
Die Produktpalette wächst schnell: Zu den bisher rund 120 Alnavit-Produkten sollen sich bis Ende 2017 weitere 50 hinzugesellen. „Unser Ziel ist, mittelfristig ein Vollsortiment
im Trockenbereich anbieten zu können“, sagt Alnavit-Leiter Daniel von Meißner. Aktuell neu im Sortiment sind protein- und mineralstoffreiche Hanf-Produkte (Brot mit dem edlen Titel „Hanf Baron“,
Pastasaucen und Pesti).
Transparenz und Partnerschaft
Zum Selbstvertsändnis zählen bei Alnavit neben der Vielfalt des Bio-Landbaus und der Produktreinheit auch eine transparente Deklaration, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Produzenten, nachhaltiges Wirtschaften und eine sorgfältige Qualitätskontrolle (www.alnavit.com/extrafuerdich). Alnavit-Produkte gibt’s in allen der mittlerweile mehr als 110 Alnatura-Supermärkte, außerdem in den Müller-Drogeriemärkten, im Lebensmitteleinzelhandel (u. a. Rewe, Edeka, Hit, Budni, tegut, Globus) und in den Webshops www.alnatura-shop.de und www.foodoase.de

Einfach mal probieren: zum Beispiel den Kokos-Knabbermix „Knisterblüte“

Daniel von
Meißner (39), Leiter der
Alnavit GmbH
interview
„Bewusst natürlich im Gleichgewicht“
Ihr Unternehmen Alnavit hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte mit gesundheitlichem Zusatznutzen zu entwickeln. Wie funktioniert das?
Daniel von Meißner: Wenn wir die Kräfte der Natur optimal nutzen und Lebensmittel nach diesem Grundgedanken entwickeln, ergibt sich fast automatisch ein gesundheitlicher Mehrwert. Nur die Natur selbst ermöglicht es uns, gesund zu leben. Das ist das Ziel von Alnavit, daraus sind die drei Bio-Produktlinien „FREI VON“, „PUR“ und „PUR+“ entstanden.
Wir müssen also nur das Richtige essen, und schon bleiben wir gesund?
Daniel von Meißner: Ganz so einfach ist es wohl nicht. Aber natürliche oder möglichst naturbelassene Ernährung kann einen großen Beitrag dazu leisten.
Und was bedeutet das für Ihre Produktentwicklung?
Daniel von Meißner: Wir legen nach dem Motto „Bewusst natürlich im Gleichgewicht“ größten Wert darauf, dass unsere Lebensmittel im Einklang mit der Natur erzeugt werden, aus möglichst wenigen Zutaten bestehen und möglichst wenig verarbeitet sind. Alle Alnavit-Produkte sind kontrolliert-biologisch erzeugt, künstliche Zusatzstoffe und Gentechnik sind absolut tabu.
Mit dem HanfoRosso Bio Hanf Pesto hat Alnavit bei der weltgrößten Bio-Messe BioFach 2017 in Nürnberg nach Abstimmung der Besucher den „Innovation Award“ für das beste Neuprodukt im Bereich „Trockenprodukte, Kochen & Backen“ gewonnen. Was bedeutet Ihnen die Auszeichnung?
Daniel von Meißner: Sehr viel! Der „Innovation Award“ zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unser Anspruch, natürliche, gesunde und leckere Produkte zu entwickeln, immer wieder zu spannenden Neukreationen führt.

Alnavit-Smoothies glänzen mit Namen wie „Grüner Held“ und „Rote Wonne“

//CHIA ENERGIEKUGELN//
Zutaten für 9 Stück:
2 TL Alnavit Beerenliebling, 125 g getrocknete Datteln, entsteint, 80 g Walnusskerne, 2 TL Chiasamen,1 EL Gojibeeren, 1 EL
Sonnenblumenkerne, 1 EL Cashewmus, 1 EL Kokosöl, geschmolzen, 2 EL Alnavit Beerenliebling (Deko), Sonnenblumenkerne (Deko)
So geht es:
- Zwei TL Beerenliebling und die restlichen Zutaten bis auf die Deko in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Daraus ca. 9 Kugeln formen.
- Die Bällchen in dem Beerenliebling Smoothiepulver und den Sonnenblumenkernen wälzen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Luftdicht verpackt halten sich die Energiekugeln im Kühlschrank bis zu einer Woche.

//SUPER-PORRIDGE BEEREN SHAKE//
Zutaten für 2 Gläser:
250 ml Sojamilch Vanille, 2–3 EL Alnavit BeerenSchmeichler, eine Handvoll Beeren
So geht es:
- Die Beeren waschen.
- Sojamilch, Porridge und Beeren in einen Mixer geben und eine Minute gut verquirlen.
- Im Glas servieren und am besten frisch verzehren.