
Danny & Stephan, die fleißigen Blümchen von Vegablum, haben aus dem alten Hausrezept "Löwenzahnhonig" viele weitere leckere bio-vegane Honig-Alternativen entwickelt. Aus dem veganen Honigersatz wird aber z.B. auch der Wein "Veganer ElfenTrunk" hergestellt.
FOTOS: PR
Angefangen hatte es mit der Idee, eine Alternative zu Met herzustellen, da Danny ihn immer sehr gerne auf Mittelaltermärkten getrunken hat. Aber für Met braucht man Honig, also haben die beiden experimentiert, erst einmal mit Löwenzahnblüten.
Als der Sommer vorbei war und die ersten Sorten ausverkauft, haben Danny und Stephan weiter experimentiert und eine weitere süße Alternative aus Apfelsaft kreiert. Diese gibt es heute bereits in vielen leckeren Sorten, wie z. B. ChiliX, Zimt und Vanille. Danach folgten noch viele Versuche mit den verschiedensten Blüten, wovon es nur ein paar auch ins Sortiment geschafft haben.
Mit den Honig-Alternativen wurde dann ein Wein hergestellt, der Vegane ElfenTrunk. Dieser wird genauso produziert wie echter Met, nur eben nicht mit Honig. Dies ist bisher einzigartig auf dem deutschen Markt und freut viele VeganerInnen, die genauso wie Danny den Met vermisst haben.
Im November 2017 brachte Vegablum dann die ersten bio-veganen Honig-Alternativen mit fairem Rohrohrzucker auf dem Markt, diese werden mittlerweile in großen Stückzahlen für den Groß- und Biohandel produziert.

Danny & Stephan sind die fleißigen Blümchen von Vegablum -
das Sortiment wird regelmäßig erweitert und verfeinert
auch für honig leiden tiere
Vegablum macht mit ihren Produkten darauf aufmerksam, dass auch für Honig Tiere leiden. "Die Bienenzucht und Honig-Produktion ist vergleichtbar mit der Massentierhaltung von Schweinen, Hühnern oder Kühen", erklären Danny und Stephan. Der Honig werde für das Überwintern und die Nachkommen benötigt, eine Biene arbeite sehr hart für einen Löffel Honig - der dann von den Menschen weggenommen werde.
Daher sind Vegablum-Produkte eine Alternative zu Honig, bei der die Bienen Bienen sein können und ihren Honig behalten dürfen. Durch den Einsatz verschiedener Pflanzen- und Blüten-Extrakte bekommt das Produkt ein herrliches Honigaroma. "Wer es nicht weiß, wird den Unterschied nicht bemerken, so ist die süße Alternative nicht nur für VeganerInnen ein Genuss", wissen die beiden.

Alles auf Pflanzenbasis und vielseitig einsetzbar, etwa zum Kochen, Backen, Süßen oder einfach als Brotaufstrich.
FOTO: Sebastian Schwarz, Simply Vegan
wo es die Produkte zu kaufen gibt
Alle Sorten lassen sich genauso einsetzen wie echter Honig, der Geschmack und die Konsistenz lassen keine Wünsche offen. Ob zum Kochen, Backen, Süßen oder einfach als Brotaufstrich, sind sie vielseitig einsetzbar.
Die Produkte gibt es mittlerweile in vielen Reformhäusern, Biomärkten, aber auch Edeka und Rewe haben einige Sorten im Programm. Einen eigenen Online-Shop gibt es bei Vegablum aber auch, dort findet man alle Sorten, sowie den Veganen ElfenTrunk und sogar einige selbstgemachte Liköre: https://vegablum.de/online-shop
